Mentale Gesundheit im Job: Diese Themen sind am gefragtesten

Mentale Gesundheit im Job: Diese Themen sind am gefragtesten
Insight
28 July 2025

Psychische Belastungen führen in Deutschland zu immer mehr krankheitsbedingten Ausfällen – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Auch die WHO fordert in ihren Empfehlungen*, dass Arbeitgebende aktiv gegen psychische Belastungen vorgehen. Immer mehr Unternehmen bieten gezielt Lösungen an und verankern entsprechende Angebote fest in ihrer Unternehmenskultur. „Mit herkömmlichen Telefonhotlines oder einzelnen Gesundheitsinitiativen wird oftmals nur einen Bruchteil der Belegschaft erreicht“, so die Einschätzung von Marie Nitze, Geschäftsführerin von Evermood.

Eine neue Auswertung von Evermood, einer digitalen Plattform für mentale Gesundheit und Wohlbefinden, zeigt nun, mit welchen Themen sich Beschäftigte in Deutschland konkret auseinandersetzen – sowohl präventiv als auch in der Beratung.

Persönliche Weiterentwicklung im Fokus

Die Evermood Analyse zeigt: An erster Stelle stehen Inhalte, die die persönliche Entwicklung und psychische Stabilität unterstützen. Auch soziale und gemeinschaftsbezogene Themen wie Führung oder Kommunikation sind gefragt. Das Muster ist deutlich: Mitarbeitende möchten nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch Räume zur individuellen Entfaltung. Coaching-Angebote, Tipps im Umgang mit herausfordernden Situationen als auch eigene Stärken und Kompetenzen zu definieren, stehen stark im Mittelpunkt.

Die am häufigsten nachgefragten Themen sind:

  1. Persönliche Weiterentwicklung
  2. Entlastung bei Stress
  3. Führung
  4. Kommunikation
  5. Emotionale Belastung

In der Einzelberatung rücken zwischenmenschliche Themen stärker in den Fokus

Ein anderes Bild ergibt sich mit Blick auf Einzelberatungen, die zusätzlich zu präventiven Inhalten zur Verfügung gestellt werden sollten. Dort gewinnen durch zwischenmenschliche Beziehungen entstandene Spannungen und soziale Herausforderungen an Bedeutung: Emotionale Belastung, Stress, aber auch private Beziehungsprobleme, Konflikte, Führungsprobleme und Mobbing zählen zu den häufigsten Gründen, warum Mitarbeitende professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Die zehn häufigsten Beratungsthemen:

  1. Emotionale Belastung
  2. Stress
  3. Beziehung & Partnerschaft
  4. Persönliche Weiterentwicklung
  5. Konflikte
  6. Krankheit
  7. Führung
  8. Mobbing
  9. Trauer
  10. Positives Denken

„Viele Menschen haben ein starkes Interesse daran, sich weiterzuentwickeln und ihre psychische Gesundheit eigenverantwortlich präventiv zu stärken“, so Marie Nitze, Geschäftsführerin von Evermood. „Moderne HR-Arbeit sollte daher frühzeitig ansetzen und ein ganzheitliches Unterstützungsangebot anbieten. Wer berufliche mit persönlicher Weiterentwicklung verbindet und gezielt körperliche als auch psychische Erholung fördert, schafft automatisch ein gesünderes Arbeitsumfeld und stärkt damit zugleich die Bindung und Motivation der Beschäftigten.“

Auch wenn sich in der Nutzung klare thematische Schwerpunkte abzeichnen, bleibt ein breites Angebot entscheidend. Denn mentale Gesundheit ist komplex und unterschiedliche Lebenslagen erfordern unterschiedliche thematische Angebote.

*World Health Organization (2022). Guidelines on mental health at work. Geneva: WHO. Verfügbar unter: https://www.who.int/publications/i/item/9789240053052 (Zugriff am: 15.07.2025)

Methodik: Grundlage der Analyse sind anonymisierte Interaktionen auf der Plattform Evermood für den Zeitraum 2024 und das 1. Halbjahr 2025. Berücksichtigt wurden thematische Zugriffszahlen im präventiven Bereich sowie bei der Einzelberatung.

Über Evermood

Evermood ist Teil von Acture und ergänzt als digitale Plattform für mentale Gesundheit das Employee Welfare Program um wirkungsvolle Lösungen in den Bereichen Prävention, Aufklärung und niedrigschwellige Unterstützung im Arbeitsalltag.

Acture ist der führende Dienstleister für das Mitarbeiterwohlbefinden in den Niederlanden und seit 2023 in Deutschland aktiv. Seit 2008 bietet das Unternehmen ganzheitliche Lösungen mit der Mission, eine gesunde und leistungsfähige Belegschaft zu fördern. Kern des Angebots ist das Employee Welfare Program (EWP), eine umfassende Lösung, die Unternehmen ein effizientes und nachhaltiges Gesundheitsmanagement ermöglicht. Ergänzt wird das EWP durch einen Blended-Care-Ansatz, der Selbstfürsorge, Interaktion und Intervention miteinander verbindet.

Mit der Übernahme der deutschen Anbieter Evermood und My7steps hat Acture seine Expertise gezielt erweitert und stärkt damit sein Leistungsportfolio für eine ganzheitliche Unterstützung von Unternehmen auch auf dem deutschen Markt.